Schreibwolff-Magazin – Kulturberichterstattung
Mein Name: Jan-Geert Wolff, meine Profession: Journalist und Autor sowie Redakteur dieses Journals mit aktuellen Berichten über das kulturelle Leben der Rhein-Main-Region und anderswo: Hier können Sie Rezensionen von Konzerten und Kleinkunstabenden sowie Reportagen und Interviews zu weiteren interessanten Themen lesen.
Thema
Auf die Gesundheit!
Ein Thema erhitzt derzeit die Gemüter: Ist Alkohol- und damit auch Weingenuss per se schädlich oder kann letzterer sogar der Gesundheit in einigen Aspekten dienlich sein? Klar ist: Weniger ist mehr und viel hilft auf keinen Fall viel. Aber wie viel oder wenig darf oder sollte es denn nun sein?
Musik
Singender Geschichtenerzähler
IDSTEIN (2. Juli 2025). „Storytelling“ hieß das Konzert, das Andreas Scholl gemeinsam mit der Pianistin Tamar Halperin in der Idsteiner Unionskirche gab. 2003 war das Rheingau Musik Festival – auch baubedingt – letztmalig hier zu Gast, Intendant Michael Herrmann versprach schon jetzt künftig kürzere Intervalle.
Kleinkunst
Poet der leisen Worte
MAINZ (2. Juli 2025). Der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch, der am 6. Mai dieses Jahres hundert Jahre alt geworden wäre und dessen 20. Todestags die Kleinkunstszene am 6. Dezember gedenkt, war zwar kein gebürtiger Mainzer, lebte aber mehr als 40 Jahre hier. Die Spuren, die er hinterlassen hat, führten von der Stadt am Rhein viele Jahre hinaus auf die Bühnen der Republik – und in die Herzen der Menschen, die (noch) zuhören können.
Genuss
Das Glas als Instrument
Das Angebot an Weingläsern ist riesig: Es gibt sie mit und ohne Stiel – und manchmal auch mit und ohne Stil. Aber was muss ein richtig gutes Weinglas eigentlich leisten und welchen Einfluss hat das Gefäß auf das darin befindliche Getränk? Im Interview erzählt Lisa Müller, Director Brand & Product Management bei Zwiesel Glas, über die Herausforderung, das „perfekte Glas“ zu kreieren.